Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen und lösen Ihre Personalprobleme schnellstmöglich auf langfristige Sicht.

Aufsichtsratsvorsitzender
Aufsichtsratsvorsitzender (m/w/d)
Unser Mandant ist ein mittelständisches Industrieunternehmen in Hamburg mit verschiedenen weltweit agierenden Töchtern. Das Unternehmen ist im Privatbesitz, die Eigentümerfamilie wird durch einen Aufsichtsrat vertreten. Der Aufsichtsratsvorsitzende (m/w/d) wird aus Altersgründen zum Jahreswechsel neu besetzt.
Aufgabenbereich
Sitzungen und nimmt die Belange des Aufsichtsrats nach außen wahr.
Innerhalb des Unternehmens bedeutet das vor allem, den regelmäßigen Kontakt zur
Geschäftsführung zu halten und mit dieser Strategie, Geschäftsentwicklung und
Risikomanagement zu beraten.
Nach außen ist der Aufsichtsratsvorsitzende der erste Ansprechpartner für alle
Belange des Aufsichtsgremiums.
Der Aufsichtsratsvorsitzende ist Repräsentant des Aufsichtsrats. Er besitzt jedoch
keine Entscheidungsbefugnis anstelle des Aufsichtsrats, sondern bedarf immer einer
besonderen Ermächtigung des Gremiums.
Er ist kein Organ der Gesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende (im Fall seiner
Verhinderung: sein Stellvertreter) hat insb. folgende Aufgaben:
Der Aufsichtsratsvorsitzende ist verantwortlich für die Vorbereitung und die
fristgerechte Einberufung der Aufsichtsratssitzungen.
Er leitet die Aufsichtsratssitzungen und protokolliert deren Ergebnisse.
Der Aufsichtsratsvorsitzende kontrolliert die Umsetzung der in den
Aufsichtsratssitzungen getroffenen Entscheidungen.
Der Aufsichtsratsvorsitzende koordiniert die Tätigkeit etwaiger Ausschüsse des
Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsratsvorsitzende ist der erste Ansprechpartner für die Eigentümer und die
Geschäftsführung.
Der Aufsichtsratsvorsitzende führt den Aufsichtsrat und berichtet den Eigentümern.
Dem Aufsichtsrat sind die folgenden, weitreichenden Befugnisse und Aufgaben
übertragen:
Berufung und Abberufung der Geschäftsführer
Bewilligung der Planungen der Geschäftsführung
Beschluss über zustimmungspflichtige Geschäfte
Der Aufsichtsrat vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich
Qualifikationen
Aufsichtsratsvorsitzender.
Ein juristisches Studium oder ein technisches Studium mit kaufmännischer Prägung.
Erfahrung aus dem produzierenden, technischen Mittelstand mit internationaler
Prägung wären vorteilhaft.
Nachweisbare Erfahrung und Referenzen aus ähnlichen Aufgabenfeldern als Anwalt,
oder als Geschäftsführer/Gesellschafter einer operativen Einheit sind notwendig.
Gesucht ist eine Persönlichkeit, die durch ihre unternehmerische und fachliche
Erfahrung in der Lage ist, den Aufsichtsrat positiv weiter zu entwickeln, um das
Unternehmen sinnvoll und motivierend zu unterstützen. Gleichzeitig sind Moderationsfähigkeit und
Kommunikationsstärke ebenso wichtig wie Eloquenz, Durchsetzungsvermögen und Diplomatie.
Technische Expertise und Interesse sind ebenfalls notwendig und ein Gespür für
Risiken und Chancen für ein mittelständisches, international geprägtes
Produktionsunternehmen.
Die Wahrung der Interessen der Eigentümerfamilien und die des Unternehmens sowie
der Geschäftsführung in einer gemeinsamen Strategie weiter zu halten und positiv zu
unterstützen, ist das Ziel. Dazu gehört auch eine positive unternehmerische
Persönlichkeitsstruktur.
Benefits
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen stehen Ihnen Ralf Döbler oder Birgit Schamuhn unter der Telefonnummer 040 3611111- 46 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich am besten über die unter der Anzeige aufgeführten Bewerbungslinks oder senden uns Ihre Bewerbung per Mail unter Angabe der Kennziffer HR6699, des nächstmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Absolute Diskretion ist selbstverständlich.
Mit Lebenslauf bewerben
Kontaktdaten manuell erfassen und CV optional hochladen
Ihre Bewerbung
Vielen Dank, Ihre Bewerbung ist bei uns eingegangen, wir melden uns bei Ihnen.